pillar-page
pillar-page-cover-mobile

Der ultimative Leitfaden für Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein

Wir bei CybeReady glauben, dass Sicherheitsbewusstseinsschulungen einfach, effektiv und für die Mitarbeiter sogar unterhaltsam sein sollten.

Diese kurzen Best Practices-Videos helfen Ihnen dabei, Ihre Cybersicherheitskultur umzukrempeln.

Teilen Sie sie gerne mit Ihrem Team oder anderen Personen, die diesen Leitfaden hilfreich finden könnten!

Cyberangriffe stellen heute eine ständige Bedrohung für jedes Unternehmen dar. Der Schutz vor Cyberangriffen stellt einen erheblichen Druck auf die Mitarbeiter dar, ihren Teil dazu beizutragen, sich selbst, Ihr Unternehmen und die Vermögenswerte Ihres Unternehmens, einschließlich Ihrer Kunden, zu schützen. Eine bewährte Möglichkeit, das Risiko von Cyberangriffen zu verringern, ist ein wirksames Schulungsprogramm zur Sensibilisierung für Cybersicherheit. 

Mitarbeiter sind sowohl die erste als auch die letzte Verteidigungslinie gegen einen möglichen Angriff, weshalb Schulungen zur Sensibilisierung für Cybersicherheit für die übergreifende Sicherheitsstrategie Ihres Unternehmens von entscheidender Bedeutung sind. Effektive Schulungsprogramme zur Sensibilisierung für Cybersicherheit integrieren anpassbare, kurze Inhaltshäppchen direkt in den Arbeitsablauf der Mitarbeiter und messen den Erfolg anhand kritischer Datenpunkte – nicht anhand von Klickraten. 

Allerdings sind nicht alle Unternehmen über ihre Schulungsinhalte oder -praktiken auf dem Laufenden. Sie führen möglicherweise Jahr für Jahr dasselbe mühsame und zeitaufwändige Programm durch, ohne dabei ihre Mitarbeiter einzubeziehen oder die Cybersicherheitskultur ihres Unternehmens zu ändern. Oder noch schlimmer: Sie führen möglicherweise überhaupt keine Cybersicherheitsschulung durch.

Unabhängig davon, ob Ihr Unternehmen in diese Kategorie fällt oder einen Cyberangriff zu oft erlebt hat, ist es an der Zeit, Ihr Sicherheitsbewusstseinsprogramm zu ändern. Dieser Leitfaden richtet sich an Führungskräfte und Fachleute im Bereich Sicherheit und Cybersicherheit, die eine datengesteuerte, verhaltensverändernde Sensibilisierungsschulung für Cybersicherheit für ihre Mitarbeiter benötigen.

In diesem Leitfaden wird erläutert, was Sie über das Bewusstsein für Cybersicherheit wissen müssen:

  • Ein Blick darauf, was Cybersicherheit ist und was nicht
  • Warum Sie Cybersicherheit jetzt mehr denn je brauchen
  • Wichtige Begriffe zur Sensibilisierung für Cybersicherheit, die Sie kennen sollten
  • Warum Sie sich keine einheitlichen Programme zur Sensibilisierung für Cybersicherheit leisten können
  • Sieben Schritte zur Schaffung eines effektiven Bewusstseins für Cybersicherheit in Ihrem Unternehmen
  • Tipps, die Sie bei der Umsetzung des Cybersicherheitsbewusstseins nicht verpassen dürfen
  • Unverzichtbare Ressourcen, die Sie immer griffbereit haben müssen

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihren Mitarbeitern helfen können, Ihre erste Verteidigungslinie gegen Cyberangriffe zu werden. Ihr Weg zu einem völlig neuen Ansatz für die Schulung des Cybersicherheitsbewusstseins beginnt jetzt.

Was ist Cybersicherheitsbewusstsein?

Bewusstsein für Cybersicherheit ist eine Mischung aus Wissen, Einstellungen und Verhaltensweisen, die Mitarbeiter an den Tag legen, um ihre Organisation und ihre Vermögenswerte zu schützen. Es umfasst Sicherheitsprotokolle und Governance für den Umgang mit Systemen, Software, Hardware, Netzwerken, Daten und sogar Gebäudesicherheit. Diese Protokolle können sich mit Passworteinstellungen und Authentifizierung befassen, autorisierter Zugang, Datenverlust und Datenschutz, physische Sicherheit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Traditional cyber security awareness programs basieren auf jährlichen Präsentationen, videobasierten Schulungen oder Tests zu Sicherheitsprotokollen. Das One-and-Done-Ansatz deckt mehrere Themen gleichzeitig ab und macht es dadurch umfassender eine Herausforderung für die Mitarbeiter das Gelernte zu behalten und in die Praxis umzusetzen. 

Es gibt jedoch auch progressivere Programme das ganze Jahr über durch kontinuierliches Lernen. Sie verwenden kürzere Inhaltsausschnitte und reale Simulationen, die für die Mitarbeiter leichter zu verstehen und zu behalten sind. Es wird direkt in ihrem Arbeitsablauf bereitgestellt und an die Rolle und den Standort jeder Person angepasst.

Im Erfolgsfall vermittelt das Bewusstsein für Cybersicherheit den Mitarbeitern die Fähigkeit, zu verstehen:

Um die größtmögliche Wirkung zu erzielen, sollten Sie Schulungen zur Sensibilisierung für Cybersicherheit zu einem festen Bestandteil Ihrer gesamten Schulung machen Cyber-Sicherheitskultur.

Warum das Bewusstsein für Cybersicherheit wichtig ist

Technologie beeinflusst jeden Tag Ihr Leben und Ihren Lebensunterhalt. Ob Sie zu Hause, am Arbeitsplatz oder unterwegs sind, Sie haben wahrscheinlich Zugriff auf ein Gerät, das mit einem Netzwerk verbunden ist. Der Zugriff von unterwegs erfordert ein Gefühl der gemeinsamen Verantwortung für alle, die Sicherheitsprotokolle zu befolgen, während sie online sind. 

Lesen Sie weiter, um weitere Gründe zu erfahren Das Bewusstsein für Cybersicherheit ist wichtig. Das werden Sie bei jedem sehen Um Cyberkriminelle abzuschrecken, reicht es nicht aus, über die ausgefeilteste Software und Sicherheitstools zur Bedrohungserkennung und zum Schutz zu verfügen. Durch clevere Techniken und unschlagbare Entschlossenheit sind diese Kriminellen stolz darauf, die schwächsten Stellen zu finden, insbesondere wenn Menschen beteiligt sind. Um solche Angriffe zu verhindern, Stellen Sie sicher, dass das Bewusstsein für Cybersicherheit ein zentraler Bestandteil des gesamten Sicherheitsprogramms Ihres Unternehmens ist.

Die Cyberkriminalitätsraten nehmen zu

Als die Welt während der COVID-19-Pandemie isoliert wurde, wurden Hacker schlauer als je zuvor. Im Jahr 2020 berichtete das Internet Crime Complaint Center des FBI über a 300-prozentiger Anstieg der gemeldeten Cyberkriminalität, logging 2,474 formelle Beschwerden im Zusammenhang mit Ransomware auf seiner site. 

In den letzten Jahren, Ransomware-Angriffe haben explosionsartig zugenommen, da neue Gruppen entstanden sind, jede mit ihren eigenen Ransomware-Varianten. Innerhalb der ersten sechs Monate des Jahres 2021 beträgt das Volumen von Ransomware-Angriffe stiegen um 151 Prozent weltweit im Vergleich zur Jahresmitte 2020

Phishing – eine weitere Cyberbedrohung – gilt als die Angriffsart, die höchstwahrscheinlich zu einer Datenschutzverletzung führt. Wie in a berichtet aktuelle Studie von Proofpoint, 75 Prozent der Unternehmen weltweit erlebten im Jahr 2020 einen Phishing-Angriff. Von diesen Angriffen waren 74 Prozent, die auf US-Unternehmen abzielten, trotz Phishing-Sensibilisierungsschulungen für Mitarbeiter erfolgreich. Mobiles Phishing – auch bezeichnet als SMS-Phishing or smishing—um über 300 Prozent gestiegen 2Q to 3Q 2020 entsprechend Beweispunkt Daten. And eine SlashNext-Studie stellte einen Anstieg von 3,000 Prozent allein bei URLs im Zusammenhang mit COVID-19 fest.

Der Mensch ist die größte Schwachstelle für einen Cyberangriff

Menschen sind von Natur aus anfällig für Fehler, insbesondere wenn es um Cybersicherheit geht. Das fanden Forscher in einem IBM Cyber ​​Security Intelligence Index Report aus dem Jahr 2014 heraus Der Mensch ist die Hauptursache in 95 Prozent aller Verstöße. Diese Tatsache bestätigt sich auch heute noch, da die Cyberkriminalitätsraten weiter steigen. 

Egress Research hat das herausgefunden, zwischen 2020 and 2021, 94 Prozent der Unternehmen hatten einen Insider-Datenverstoß, Davon waren fast 75 Prozent darauf zurückzuführen, dass Mitarbeiter gegen Sicherheitsvorschriften verstießen. In the same report, 84 Prozent der befragten IT-Führungskräfte gaben an, dass menschliches Versagen die Hauptursache für schwerwiegende Vorfälle sei

Immer mehr Mitarbeiter arbeiten von zu Hause aus 

Die Sicherheitsfirma Tessian hat kürzlich eine durchgeführt Umfrage zum Thema Homeoffice. Als Reaktion auf ihre Umfrage gaben mehr als die Hälfte der leitenden IT-Experten und -Mitarbeiter an, dass schlechte Cybersicherheitsgewohnheiten zugenommen hätten, da immer mehr Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten. Der Übergang hat dazu geführt, dass die Mitarbeiter bei der Einhaltung von Sicherheitsbewusstseinspraktiken nachlässig geworden sind. Die Umfrage ergab, dass sich Mitarbeiter von IT-Protokollen weniger eingeschüchtert fühlen, wenn sie zu Hause sind, als wenn sie vor der Pandemie im Büro gearbeitet haben.

Auch im überstürzten Wechsel vom Büro ins Homeoffice, Viele Unternehmen haben ihre Unternehmenskommunikation auf persönliche E-Mail-Konten verlagert. Dieser Ansatz erlaubt keine Zwei-Faktor-Authentifizierung, was auch anfällig ist zum Angriffsvektor werden, Dadurch wird es für Angreifer einfacher, sich unbefugten Zugriff zu verschaffen.

Die Anforderungen an die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften in der Branche sind strenger geworden 

Organisationen, die Regierungs-, Industrie- oder andere Vorschriften befolgen, wissen alles darüber Einhaltung, insbesondere Sicherheitskonformität. Ob Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), Gesetz über die Portabilität und Rechenschaftspflicht von Krankenversicherungen (HIPAA), Kontrolle der Serviceorganisation (SOC) 2, or Andere Standards erzwingen jeweils die allgemeine Einhaltung der Informationssicherheit. Darüber hinaus verlangen sie von Unternehmen, Cybersicherheitsmaßnahmen zu implementieren, um einen Angriff zu verhindern, und Protokolle einzuhalten, falls es zu einem Angriff kommt. 

Wie die Typen Da die Häufigkeit und Intensität der Angriffe zunimmt, verschärfen die Regulierungsbehörden ihre Anforderungen und verhängen hohe Strafen für Organisationen, die gegen diese Regeln verstoßen. Als Beispiel, Die HIPAA-Verstöße liegen zwischen 100 und 1,5 Millionen US-Dollar pro Jahr. Um diese Bußgelder zu vermeiden, müssen Unternehmen die Compliance-Vorgaben erfüllen. Kommt es zu einem Angriff, müssen sie ihn eindämmen und eindämmen sowie ihn den Strafverfolgungsbehörden und Bundesbehörden melden.

Cyberangriffe sind teuer

Schlagzeilen machende Ransomware-Angriffe wie der Colonial Pipeline-Hack haben nachteilige finanzielle Auswirkungen auf ihre Ziele. Durch den Angriff auf diesen großen US-Pipelinebetreiber wurde für mehr als eine Woche die Hälfte der Benzin-, Kerosin- und Dieselversorgung entlang der Ostküste lahmgelegt. Um ihre gestohlenen Daten wiederherzustellen, zahlte Colonial Pipeline seinen Angreifern den Gegenwert von 5 Millionen US-Dollar in Bitcoin. Bei jedem größeren Verstoß kommt es jedoch zu Dutzenden oder Hunderten von Angriffen gegen kleinere Unternehmen, die für sie und ihre Kunden ebenso verheerende Folgen haben.

Ransomware hat sich zu einer großen Sicherheitsbedrohung für Unternehmen auf der ganzen Welt entwickelt. Allein in den USA wird geschätzt, dass $ 350-Million-Abtargets für RANSOMWORT-WOGNET: 00; „>. In einem Bericht von Cyber ​​Security Ventures wird erwartet, dass Ransomware-Angriffe von 20 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 auf 265 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 ansteigen werden.

Cybersicherheitsrisiken bestehen auf lange Sicht

Während sich die Technologie in den Bereichen Internet der Dinge (IoT), Cloud, Netzwerk und Datenmanagement weiterentwickelt und ausdehnt, werden Hacker weiterhin an ihrer Mission festhalten, diesen Innovationen direkt entgegenzutreten. Wenn ihre Angriffe erfolgreich sind, werden sie den Schaden und die nachhaltige Wirkung, die sie verursachen, weiter verstärken. Trotz Cybersicherheitsschutzstrategien von der DevOps- und DevSecOps-Ebene bis hin zu Mobilfunknetzen werden Hacker weiterhin nach dem schwächsten Glied suchen – menschlichem Versagen.

Das Bewusstsein für Cybersicherheit in allen Unternehmen war noch nie so wichtig. Schützen Sie Ihr Unternehmen und seine Vermögenswerte mit einer umfassenden Lösung, die Schulungen zum Thema Cybersicherheit für Ihre Mitarbeiter umfasst.

Begriffe zur Sensibilisierung für Cybersicherheit, die Sie kennen müssen

Wenn Sie in Ihrem Unternehmen ein Bewusstsein für Cybersicherheit schaffen, stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Schlüsselbegriffe verstehen.

    • Verstoß: Unbefugter Zugriff auf Computerdaten, Anwendungen, Netzwerke oder Geräte. Wird auch als Sicherheitsverletzung oder Datenverletzung bezeichnet.
    • Compliance: Der Akt der Anwendung wirksamer technischer und praktischer Sicherheitsmaßnahmen, um die behördlichen oder vertraglichen Anforderungen eines Dritten zu erfüllen. Beispiele hierfür sind SOC 2, HIPAA und DSGVO.
    • Cyberangriff: Ein Versuch, sich unbefugten Zugriff zu verschaffen und einen Computer, ein System oder ein Netzwerk zu beschädigen. Das Ziel besteht darin, technische Systeme zu zerstören oder zu kontrollieren, mit der Absicht, die darin enthaltenen Daten zu ändern, zu löschen, zu sperren oder zu stehlen.
    • Cyberkriminalität: Böswilliger Einsatz von Technologie oder technischen Geräten mit dem Ziel, Informationen zu stehlen oder Schaden anzurichten. Beispiele hierfür sind Phishing, Identitätsdiebstahl, Hacking und andere Social-Engineering-Angriffe.
    • Cybersicherheit: Schutz vor unbefugtem Zugriff auf das Ökosystem aus technischen Geräten, Netzwerken, Hardware, Software, Systemen und den darin enthaltenen Informationen.
    • Cybersicherheitsbewusstsein: Teil der Sicherheitsrichtlinie einer Organisation, die sich darauf bezieht, Mitarbeiter in Schulungen und Simulationen einzubeziehen, um sie darüber aufzuklären, wie sie zum Schutz vor Cyberkriminalität beitragen können.
    • Deep Fake: Einsatz künstlicher Intelligenz zur Manipulation der gesprochenen Worte, Manierismen und Gesichtsausdrücke einer Person, die ursprünglich als Audio oder Video aufgezeichnet wurden. Wird zur Verbreitung falscher Informationen oder Propaganda verwendet.
    • Denial-of-Service-Angriff (DoS): Ein Angriff, der darauf abzielt, eine Maschine oder ein Netzwerk für autorisierte Benutzer unzugänglich zu machen.
    • Hacker: Eine Person, die technische Fähigkeiten und Technologie nutzt, um sich unbefugten Zugriff auf Systeme, Netzwerke oder Daten zu verschaffen, um Straftaten zu begehen.
    • Böswilliger Akteur: Eine Entität, die das Potenzial hat, die IT-Sicherheit einer Organisation teilweise oder vollständig zu durchbrechen. Wird auch als Bedrohungsakteur bezeichnet.
    • Malware: Schädliche Computerprogramme, mit denen Hacker Zugriff auf vertrauliche Informationen erhalten und Zerstörung anrichten. Beispiele hierfür sind Viren, Würmer und Trojaner. Malware ist die Abkürzung für bösartige Software.
    • Man-in-the-Middle-Angriff: Eine Möglichkeit für einen Angreifer, den Datenverkehr zwischen zwei Parteien heimlich abzuhören oder zu ändern, um Anmeldeinformationen oder persönliche Informationen zu stehlen oder Daten zu zerstören oder zu beschädigen.
    • Phishing: Eine Art von Angriff, bei dem E-Mails oder Textnachrichten als von einer beliebten Marke wie PayPal oder Netflix stammend getarnt werden. Es nutzt Tricks, um Empfänger dazu zu verleiten, auf einen Link zu klicken oder Anmeldeinformationen einzugeben, um Geräte zu kompromittieren und Informationen zu stehlen.
    • Ransomware: Eine Art Malware, die den Zugriff auf das Computersystem oder die Daten einer Organisation blockieren soll. Es verschlüsselt Dateien, sodass Angreifer Daten stehlen oder ein Lösegeld für die Entsperrung verlangen können.
    • Risiko: Die Wahrscheinlichkeit einer Gefährdung oder eines Verlusts, die aus einem Cyberangriff oder einer Datenschutzverletzung resultieren können.
    • Sicherheit: In der IT sind die Menschen, Richtlinien und Tools vorhanden, um die Vermögenswerte und das Eigentum einer Organisation zu schützen.
    • Sicherheitslage: Der Zustand der Cybersicherheitsbereitschaft einer Organisation, wie sie von ihren Mitarbeitern und Technologien zum Schutz ihrer IT-Infrastruktur, ihres Netzwerks, ihrer Informationen und ihrer Ausrüstung vor einem Angriff demonstriert wird.
    • Simulationstraining: Wird in Cybersicherheitsschulungen verwendet, um reale Angriffe nachzuahmen, wie sie im Arbeitsablauf eines Mitarbeiters auftreten.
    • Spear-Phishing: Eine Art von Phishing, die auf zuvor gesammelten Informationen – wie Namen, Adressen und Sozialversicherungsnummern – über ein Ziel basiert, das öffentlich zugänglich ist oder durch eine Datenschutzverletzung gewonnen wurde.
    • Bedrohung: Die Möglichkeit eines Angriffs, um unbefugten Zugriff auf Informationen, geistiges Eigentum oder Daten zu erlangen, diese zu beschädigen oder zu stehlen. Wird auch als Cyber-Bedrohung bezeichnet. Kann von innerhalb oder außerhalb einer Organisation kommen.
    • Trojanisches Pferd: Eine Art von Malware oder Virus (bösartiger Code oder bösartige Software), die so getarnt ist, dass sie legitim aussieht, aber die Kontrolle über einen Computer übernimmt, um Daten oder Informationen in einem Netzwerk zu beschädigen, zu beschädigen oder zu stehlen.
    • Virus: Schädlicher Code (Malware), der sich über Geräte verbreitet, um diese zu beschädigen oder die darin enthaltenen Daten zu stehlen.
    • Voice-Phishing: Eine Art von Phishing, bei dem eine Stimme über ein Telefon verwendet wird, um Opfer dazu zu verleiten, ihre Benutzernamen, Passwörter und andere sensible Anmeldeinformationen auf einer bestimmten Website einzugeben.
    • Sicherheitslücke: Ein Fehler im Softwarecode, eine Systemfehlkonfiguration oder Sicherheitspraktiken, die Hacker nutzen, um sich unbefugten Zugriff auf ein System, Netzwerk oder Daten zu verschaffen.
    • Whaling: Eine Art Phishing-Angriff, der Führungskräfte dazu verleitet, in einen Notfall zu geraten, bei dem sie auf einen Link oder Anhang klicken, der Malware installiert oder vertrauliche Informationen stiehlt.
    • Wurm: Ein sich selbst replizierendes Programm, das sich auf der Suche nach Sicherheitslücken über ein Netzwerk ausbreitet, mit der Absicht, vertrauliche Informationen zu stehlen, Dateien zu beschädigen oder sich Fernzugriff auf das System zu verschaffen.
    • Zero Trust: Ein Sicherheitsansatz, der auf dem Konzept basiert, dass alle Benutzer – sowohl innerhalb als auch außerhalb des Netzwerks einer Organisation – über eine Sicherheitsauthentifizierung, Autorisierung und Validierung verfügen müssen, bevor sie Zugriff auf Anwendungen oder Daten erhalten.

Beziehen Sie sich auf diese Begriffe, wenn Sie Einblicke in die Herausforderungen und Lücken in bestehenden Sensibilisierungsschulungsmethoden gewinnen und Begründung für die Bereitstellung eines effektiven Schulungsprogramms zur Sensibilisierung für Cybersicherheit.

Probleme mit einheitlichen Programmen zur Sensibilisierung für Cybersicherheit

Ein Faktor, der zu Sicherheitsverletzungen beiträgt – sei es durch einen internen oder externen Angreifer – ist ein fehlendes oder ineffektives Programm zur Sensibilisierung für Cybersicherheit. Schauen Sie sich die folgenden vier häufige Probleme ineffektiver Cybersicherheitsschulung an.

Einheitliches Schulungsmaterial

Die Schulung aller Mitarbeiter zu den gleichen Inhalten nützt niemandem. Einheitliches Schulungsmaterial ist oft Teil des Lernens durch persönliche Präsentationen, Videoserien, ausführliche Pflichtlektüre oder jährliche Veranstaltungen zum Thema Cybersicherheitsbewusstsein. Diese Ansätze berücksichtigen nicht die individuellen Cybersicherheits- und Lernbedürfnisse jedes einzelnen Mitarbeiters im Hinblick auf seine Rolle im Unternehmen. Und für globale Organisationen wird es nicht den Lokalisierungsbedürfnissen von Mitarbeitern gerecht, die mehrere Sprachen sprechen oder aus unterschiedlichen ethnischen und kulturellen Hintergründen stammen.

Ihr Programm zur Sensibilisierung für Cybersicherheit muss es Ihnen ermöglichen, die Informationen auf jeden Mitarbeiter basierend auf seiner beruflichen Rolle, Sprache, Lokalisierung und Lernbedürfnissen zuzuschneiden.

Inhaltsüberladung

Inhaltsintensive Programme sind für viele Unternehmen zur Norm geworden. Zu diesen Programmen gehören große Inhaltsbibliotheken und aufwendige Videos, die Unternehmen ihren Mitarbeitern zugänglich machen, damit sie sie nutzen, lernen und Veränderungen für ihre Cybersicherheitskultur herbeiführen können. Die Schulung bietet allgemeine Informationen zu mehreren Themen, lässt jedoch keine Vertiefung zu einem einzelnen Thema zu. Die Auswirkungen dieses Content-Dumps auf die Mitarbeiter führen dazu, dass sie und ihre Organisationen scheitern, wenn es darum geht, Cyber-bewusst und bereit für Cyberangriffe zu sein.

Mitarbeiter zeigen ein größeres Bewusstsein für Cybersicherheit, wenn sie jeweils kleine Informationen zu einem Thema erhalten. Sie erfahren nach und nach etwas über eine bestimmte Bedrohung, wie z. B. Phishing, und zwar auf einer tieferen Ebene im Laufe der Zeit. Dieser Ansatz bindet sie nicht nur in den Lernprozess ein, sondern gibt ihnen auch mehr Selbstvertrauen, die Bedrohung zu verstehen und zu wissen, wie sie darauf reagieren und darauf reagieren sollen.

Unzureichende Möglichkeiten zum Lernen und Üben

Cybersicherheitsschulungen, die ein- oder zweimal im Jahr durchgeführt werden, sind wirkungslos, wie die steigende Zahl von Cyberangriffen durch menschliches Versagen zeigt. Wenn Ihre Mitarbeiter eine Fülle von Inhalten auf einmal erhalten, werden sie mit Informationen überhäuft, die sie schnell vergessen werden.

Ein wirksames Schulungsprogramm zur Sensibilisierung für Cybersicherheit findet kontinuierlich und in regelmäßigen Abständen statt. Es trifft Ihre Mitarbeiter genau dort, wo sie es am meisten nutzen – in ihrem Arbeitsablauf. Auf diese Weise können sie die Informationen regelmäßig speichern und nutzen, bis sie für sie zur zweiten Natur werden – wie beim Fahrradfahren.

Fehlendes Feedback

Woher wissen Sie, ob Sie etwas richtig gelernt haben, wenn Sie kein Feedback haben, das Sie anleitet? Schulungsprogramme zur Sensibilisierung für Cybersicherheit, die auf dem One-and-Done-Ansatz basieren, ermöglichen es den Mitarbeitern nicht, direktes Feedback zu geben. Ohne sie begeht ein Mitarbeiter wahrscheinlich einen Fehler, der zu einem Cyberangriff führt. Bis dahin ist jede Rückmeldung zu spät. 

Um das Bewusstsein für Cybersicherheit zu schärfen, müssen den Mitarbeitern kontinuierlich Möglichkeiten zum Lernen durch verschiedene Übungen und Simulationen geboten werden. Wenn sie unmittelbares Feedback zu diesen Aktivitäten erhalten, haben sie die Möglichkeit, die Informationen zu verinnerlichen, besser zu lernen und zu üben. 

So schaffen Sie ein Bewusstsein für Cybersicherheit

Das Bewusstsein für Cybersicherheit scheitert, wenn Unternehmen den Standardansatz anwenden – das gleiche Schulungsprogramm für alle Mitarbeiter. Möglicherweise müssen die Mitarbeiter eine lange Präsentation, ein Schulungsvideo oder eine Dokumentation zu einem breiten Spektrum von Sicherheitsthemen über sich ergehen lassen. Obwohl die Mitarbeiter mehrmals im Jahr an diesen Lernaktivitäten teilnehmen, funktioniert dieser abgeschwächte Ansatz einfach nicht. Es vernachlässigt jegliche positive Auswirkung auf die Änderung des Verhaltens der Mitarbeiter im Hinblick auf das Sicherheitsbewusstsein. 

Befolgen Sie diese wichtigen Schritte, um ein wirksames Programm zur Sensibilisierung für Cybersicherheit für Ihre Mitarbeiter zu erstellen.

1. Konzentrieren Sie sich auf das kritischste Verhalten

Wenn Sie anfangen, gehen Sie zunächst zurück zum Anfang: Was haben Sie zuvor versucht und warum hat es für Ihr Unternehmen nicht funktioniert?

TO Sicherheitsbewusstseinsprogramme, die versuchen, mehrere Themen abzudecken, gehen nicht tief genug, um es den Mitarbeitern zu ermöglichen, die Informationen vollständig zu erfassen und zu behalten. Indem Sie sich stattdessen auf eine kritische Bedrohung konzentrieren, können Sie Ihre Lösung an diesen spezifischen Bedarf anpassen. Wenn Sie Ihre Mitarbeiter kontinuierlich über diese Bedrohung schulen, helfen Sie ihnen, ein besseres Verständnis und Selbstvertrauen im Umgang mit dieser Bedrohung zu entwickeln. Am Ende ändern Sie auch ihr Verhalten, um zu verhindern, dass sie einem Angreifer zum Opfer fallen.

Wenn die Mitarbeiter Fortschritte beim Verständnis und der Anwendung der Schulung zu dieser spezifischen Bedrohung machen, können Sie dann eine neue Bedrohung in Ihr Programm zur Sensibilisierung für Cybersicherheit aufnehmen.

Read More

2. Erstellen Sie ein mitarbeiterzentriertes Programm

Eine positive Kultur des Sicherheitsbewusstseins bedeutet, ein Schulungsprogramm zu schaffen, das die Mitarbeiter einbezieht – es sollte für sie konzipiert sein und nicht davon ausgehen, dass sie dazu getrieben werden, sich weiterzubilden.

Die Implementierung eines effektiven und nachhaltigen Sicherheitsbewusstseinsprogramms bedeutet, dass Sie sich auf die Lernbedürfnisse Ihrer Mitarbeiter konzentrieren müssen. Erstellen Sie kurze, leicht verständliche und leicht verständliche Inhalte, die sie sofort nutzen können, wenn sie zum richtigen Zeitpunkt in ihrem Workflow eintreffen. Wenn Sie Mitarbeitern Zugriff auf die Inhalte geben, an denen sie teilnehmen können, können Sie ihr Verhalten erfolgreicher an die Bedrohung der Konzentration in dieser Schulung anpassen.

Sicherheitsbewusstseinsprogramme, die den Mitarbeitern große Mengen an Informationen aufzwingen, wirken einschüchternd und überfordernd und erschweren es ihnen, sich zu engagieren. Effektive Sicherheitsbewusstseinsprogramme ermöglichen es den Mitarbeitern jedoch, sich anzumelden und sinnvolle, zuordenbare Inhalte zu konsumieren, die für ihre Rolle im Unternehmen sinnvoll sind. Sie ermöglichen die Lokalisierung, sodass Ihre Mitarbeiter weltweit Zugriff auf die gleichen Informationen in ihrer Sprache haben und dabei ihre ethnischen und kulturellen Unterschiede berücksichtigen.

Read More

3. Wählen Sie textbasierte Inhalte in kürzeren Häppchen

Es ist wichtig zu verstehen, welches Format diese Schulung haben sollte. Lassen Sie uns zunächst eine uralte Debatte klären: Video- oder textbasierte Schulungsinhalte?

Überspringen Sie die langen Präsentationen, Videos und Sicherheitsdokumentationen. Verwenden Sie stattdessen kürzere, textbasierte Inhalte. Durch den Zugriff auf diese Informationsnuggets können Mitarbeiter den Inhalt schnell durchsehen, bevor sie beginnen, damit sie wissen, was sie erwartet.

Training mit langen Inhalten ist eintönig und langweilig. Mitarbeiter verlieren das Interesse, bevor sie überhaupt die Mitte erreicht haben. Wenn Inhalte zur Sensibilisierung für Cybersicherheit in kürzeren, textbasierten Häppchen bereitgestellt werden, wissen die Mitarbeiter, was sie erwartet. Wenn Sie die Schulung außerdem in kürzere Häppchen unterteilen, können sich Ihre Mitarbeiter leichter darauf einlassen und behalten die Informationen länger im Gedächtnis. Darüber hinaus können Sie die Schulung an die Bedürfnisse Ihrer Organisation anpassen, wenn diese sich im Laufe der Zeit ändern.

Read More

4. Mitarbeiter kontinuierlich schulen

Eine weitere wichtige Entscheidung ist, ob Ihre Inhalte hyperpersonalisiert oder nur weitgehend auf unterschiedliche Mitarbeiterrisiken zugeschnitten sind?

Um die Bildungslücke in Ihrer Cybersicherheitsschulung konsequent zu schließen und das Verhalten Ihrer Mitarbeiter zu verbessern, schulen und testen Sie Ihre Mitarbeiter kontinuierlich. Bei diesem Ansatz geht es nicht darum, hochindividuelle, ausgeklügelte Spear-Phishing-Angriffe für eine Gruppe von Mitarbeitern zu entwickeln, nur damit die Angriffe direkt an ihnen vorbeischlüpfen. Sogar Hacker können sich diesen Luxus nicht leisten. Diese Ansätze haben immer wieder bewiesen, dass die für die Erstellung dieser Art von Angriffen aufgewendeten Ressourcen nicht dem Schutz von Unternehmen vor einem tatsächlichen Phishing entsprechen.

Schulen Sie Ihre Mitarbeiter stattdessen kontinuierlich, indem Sie einfache Phishing-Angriffe bereitstellen, die Sie an die Rollen Ihrer Mitarbeiter im Unternehmen anpassen. Wenn Ihr Schulungsprogramm zur Sensibilisierung für Cybersicherheit auf maschinellem Lernen basiert, konzentrieren Sie sich auf die Betrügereien, die innerhalb jeder Mitarbeitergruppe, je nach Standort, Team, Abteilung oder anderen Unterscheidungsmerkmalen, wahrscheinlich wirksam sind. Mit diesem Ansatz schulen und testen Sie jeden Monat alle Mitarbeiter und nicht nur zeitweise nur eine kleine Gruppe von Mitarbeitern.

Read More

5. Messen Sie die Programmeffektivität, nicht die Klickraten

Bei jedem Programm zur Schulung des Sicherheitsbewusstseins ist die Messung von entscheidender Bedeutung. Aber wie können Sie die Auswirkungen Ihrer Schulung auf Ihre Sicherheitskultur ermitteln, wenn Sie die Veränderung nicht messen?

Die meisten Sicherheitsprogramme messen die Teilnahme, z. B. wer sich angemeldet, die Videos angesehen oder mit den Inhalten interagiert hat – dies wird als Klickraten bezeichnet. Diese Kennzahlen sagen jedoch nichts über die Wirksamkeit des Schulungsprogramms für die Mitarbeiter aus.

Klickraten haben keine Bedeutung. Kontext bedeutet alles. Messen Sie die Wirksamkeit des Schulungsprogramms zur Sensibilisierung für Cybersicherheit anhand der von ihm generierten Aktionsdaten. Programmmetriken ermitteln, wer einen Test beim ersten Mal nicht bestanden hat, wer sein Verhalten von einem Monat zum nächsten verbessert hat, wer Schwierigkeiten hat, den Stoff zu lernen (Ihre Wiederholungstäter) und mehr. Mit diesen Datenpunkten können Sie eine effektive Sicherheitsplattform aufbauen, um Ihre Mitarbeiter zu schulen und dem Management den Nachweis zu erbringen, dass das Programm wirklich funktioniert.

Read More

6. Identifizieren und reduzieren Sie die Anzahl der Mitarbeiter mit hohem Risiko

Ein Bereich, der unbedingt berücksichtigt werden muss, ist die Gruppe Ihrer Mitarbeiter mit hohem Risiko. Zunächst einmal müssen Sie herausfinden, um wen es sich handelt. Und hier ist Ihr erster Hinweis: Dies sind nicht die Mitarbeiter, die auf die meisten Phishing-Simulationslinks klicken.

Mitarbeiter mit hohem Risiko sind am wahrscheinlichsten, dass Sie einer Cyber-Bedrohung ausgesetzt sind. Diese Mitarbeiter sind keine Anfänger, die noch nicht wissen, worauf sie bei einem Betrug achten sollen. Sie sind diejenigen, die Schwierigkeiten haben, die Fähigkeiten zu erlernen, um Phishing-Betrug zu umgehen, und die zusätzliche Schulung oder Abwehrmaßnahmen benötigen, um der Bedrohung zu begegnen.

Um diese Mitarbeiter zu verwalten, müssen Sie zunächst ermitteln, bei welchen Mitarbeitern ein hohes Risiko besteht. Reduzieren Sie dann die Anzahl der Mitarbeiter mit hohem Risiko durch effektive Sicherheitsschulungen, die das Verhalten ändern. Schließlich müssen Sie als letzte Verteidigungslinie die Bedrohungen eindämmen, denen Ihre Hochrisikogruppe Sie aussetzen kann.

Read More

7. Beweisen Sie den ROI Ihres Programms zur Sensibilisierung für Cybersicherheit mit Data Storytelling

Damit die Sensibilisierungsschulung für Cybersicherheit funktioniert, ist die Zustimmung des Managements erforderlich, sei es Ihr direkter Vorgesetzter, der CISO, die gesamte C-Suite oder der Vorstand.

Unternehmensleiter und Manager wollen vor allem den Return on Investment (ROI) ihrer Sicherheitsschulung sehen. Daher müssen Ihre Ziele für das Programm mit ihren übereinstimmen.

Um die Wirksamkeit und den Erfolg Ihres Schulungsprogramms zur Sensibilisierung für Cybersicherheit zu beweisen, nutzen Sie die Daten Ihrer Mitarbeiter generieren, wenn sie die Schulung abschließen. Fügen Sie Storytelling oder Kontext hinzu, um die geschäftlichen Vorteile des Programms zu erläutern. Heben Sie wichtige Bereiche hervor, z. B. ob Sie die Gruppe mit hohem Risiko reduziert, das Engagement gesteigert oder die Sicherheitskultur im gesamten Unternehmen verbessert haben.

Read More

Tipps für das Bewusstsein für Cybersicherheit

Lassen Sie nicht zu, dass Ihr Unternehmen Opfer eines Cyber-Sicherheitsangriffs wird. Integrieren Sie diese die 13 wichtigsten Tipps zur Cybersicherheit, die Sie nicht verpassen sollten in die Strategie Ihres Unternehmens zur Sensibilisierung für Cybersicherheit.

  1. Schaffen Sie in Ihrem Unternehmen eine Cybersicherheitskultur, die Sicherheit und nicht Zweckmäßigkeit schätzt.
  2. Bleiben Sie hinsichtlich der Einhaltung von Branchenvorschriften und Vorschriften auf dem Laufenden, soweit diese für Ihr Unternehmen gelten.
  3. Bieten Sie effektive Anti-Phishing-Schulungen durch sich wiederholende Simulationen an, die in den täglichen Arbeitsablauf Ihrer Mitarbeiter integriert sind.
  4. Schützen Sie die vertraulichen Informationen Ihres Unternehmens, indem Sie die Kontrolle darüber behalten, wie diese gespeichert, abgerufen und abgerufen werden.
  5. Erstellen Sie eine Sicherheitscheckliste für Remote-Mitarbeiter – egal, ob sie unterwegs oder bequem zu Hause sind – um ihnen die Einhaltung Ihrer Sicherheitsrichtlinien zu erleichtern.
  6. Sperren Sie Ihr Rechenzentrum durch die Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien, die den Zugriff vor Ort und aus der Ferne verfolgen.
  7. Etablieren Sie Personal, Richtlinien und Tools zur Überwachung von Drittanbieterdiensten als Teil Ihrer Lieferkette.
  8. Sichern Sie Ihre Softwareschicht durch regelmäßige Software- und Sicherheitsupdates.
  9. Erfordern Sie eine mehrstufige Authentifizierung über ein einfaches Passwort hinaus, um Sicherheitsmängel abzumildern.
  10. Verwenden Sie eine wissenschaftliche Trainingsmethode, die reale Phishing-Versuche und Phishing zusammenfasst Trainingssimulationen.
  11. Passen Sie Inhalte an die Lernbedürfnisse, die berufliche Rolle und die Globalisierung jedes Mitarbeiters an.
  12. Führen Sie reale Simulationen durch, die sich reibungslos in den Arbeitsablauf eines Mitarbeiters integrieren lassen.
  13. Üben Sie kontinuierlich kleine Bissen für optimales Behalten und Verhaltensänderungen.

Investieren Sie in ein wissenschaftlich erprobtes Programm zur Sensibilisierung für Cybersicherheit, das Ihr Unternehmen dabei unterstützt, alle 13 dieser Tipps zu erfüllen.

Ressourcen für das Bewusstsein für Cybersicherheit

Berücksichtigen Sie bei der Planung Ihrer Sensibilisierungsschulung für Cybersicherheit die folgenden Ressourcen. Jedes davon hebt einzigartige Herausforderungen hervor, die Sie bewältigen können, indem Sie ein wirksames Programm zur Sensibilisierung für Cybersicherheit wählen, wie in diesem Leitfaden beschrieben.

Globale Herausforderungen meistern

Für multinationale Unternehmen birgt die Gestaltung von Sicherheitsbewusstseinsschulungen viele Fallstricke. Dazu gehören die Schreibqualität des Inhalts, der Zeitpunkt der Bereitstellung der Schulung, Überlegungen zur Lokalisierung und visuelle Elemente. Um diese Herausforderungen anzugehen, bieten Sie Ihren Mitarbeitern weltweit Schulungen zur Sensibilisierung für Cybersicherheit an, die die folgenden Eigenschaften aufweisen:

  • Ist frei von Grammatikfehlern, Umgangssprache und geschlechtsspezifischen Vorurteilen
  • Passt sich an die Arbeitszeiten an und vermeidet Feiertage
  • Verwendet eine kulturell angemessene Sprache
  • Zeigt Design und Farbe passend zur Stimmung und zum Engagement der Mitarbeiter an

Erfahren Sie mehr über globale Herausforderungen mit diesen .

Erfüllen Sie die SOC 2-Anforderungen

SOC 2-Konformität stellt sicher, dass Unternehmen über geeignete Verfahren verfügen, um private Informationen zu schützen und Fälle von Datenlecks schnell zu entschärfen. Ursprünglich Teil der American Institute of CPAs’ Service Organization Control-Berichtsplattform, ist die SOC 2-Compliance zum Gütesiegel geworden, das Unternehmen benötigen Kunden versichern, dass ihre persönlichen Daten sicher sind.

Um sicherzustellen, dass Ihre Organisation die SOC 2-Konformität erfüllt, müssen Sie diese sieben Schritte: ausführen

  1. Risiken identifizieren und mindern.
  2. Entwickeln Sie eine Kommunikations- und Schulungsstrategie.
  3. Kontrollen für Hochrisikobereiche definieren.
  4. Erhalten Sie die Zustimmung der Stakeholder.
  5. Interne Kontrollüberwachung einrichten.
  6. Überwachen Sie Drittanbieter.
  7. Führen Sie eine Vorprüfungsbereitschaft und Risikobewertung durch.

Erfahren Sie, was jeder Schritt beinhaltet, und laden Sie eine entsprechende Checkliste herunter in Die einzige SOC 2-Compliance-Checkliste, die Sie brauchen.

Der Stand der Sensibilisierungsschulung für Cybersicherheit

Technologiebasierte Sicherheitslösungen wie Firewalls, Endpunkterkennung und Reaktionslösungen, sichere E-Mail-Gateways, Desktop-Antivirus, Infrastruktur als Code Sicherheit und cloudbasierte Bedrohungsfilterung sind für Ihre Sicherheitsinfrastruktur von entscheidender Bedeutung. Ebenso wichtig für die Wirksamkeit des Schutzes Ihrer Netzwerke, Daten und Anwendungen sind die Menschen, die mit ihnen interagieren.

In einer Umfrage von Osterman Research gaben 75 Prozent der Sicherheitsentscheider erhebliche Bedenken hinsichtlich Phishing-Angriffen an. Von diesen Befragten sind 58 Prozent der Meinung, dass Sensibilisierungsschulungen der Technologie zur Bekämpfung von Phishing überlegen sind. Die Umfrage ergab außerdem, dass die Budgets für Sensibilisierungsschulungen schneller steigen als die Budgets für technologiebasierte Lösungen. Obwohl die Mitarbeiter mehr Schulungen erhalten, zeigen sie jedoch keine signifikante Verhaltensänderung. Erfahren Sie mehr über die Ergebnisse in diesem Bericht in The State of Security Awareness Training.

Bereiten Sie sich auf den National Cyber ​​Security Awareness Month vor

Allein im Jahr 2021 werden Cyberkriminalitätsangriffe voraussichtlich 6 Billionen US-Dollar weltweit kosten und bis 202 5 werden sie voraussichtlich 10 Billionen US-Dollar erreichen. Die finanziellen Auswirkungen sind größer, als jede Organisation oder ihre Opfer ertragen können. Aber Sie können daran arbeiten, dies zu verhindern und die möglichen Schäden zu minimieren. Am Anfang stehen Ihre eigenen Mitarbeiter als erste Verteidigungslinie.

Jedes Jahr im Oktober ist der National Cyber ​​Security Awareness Month, um die Bedeutung der Cybersicherheit hervorzuheben – sowohl am Arbeitsplatz als auch außerhalb. Obwohl diese Veranstaltung nur einen Monat dauert, hält die Wirkung das ganze Jahr über an. Erfahren Sie, wie Sie sich auf diese jährliche Veranstaltung vorbereiten und ihre Wirkung maximieren können im Essential Toolkit for National Cyber ​​Security Awareness Month.

Setzen Sie Ihren Cybersicherheitsplan in die Tat um

In diesem Leitfaden haben Sie die Qualitäten eines effektiven Programms zur Sensibilisierung für Cybersicherheit kennengelernt. Stellen Sie zusammenfassend sicher, dass Sie diese sieben Grundvoraussetzungen für jedes Mitarbeiterschulungsprogramm zur Sensibilisierung für Cybersicherheit einbeziehen:

  1. Bieten Sie fortlaufende Schulungen zur Cybersicherheit Ihrer Mitarbeiter an, um sowohl Bewusstsein als auch Veränderung zu schaffen.
  2. Geben Sie Ihren Mitarbeitern einen praktischen Lernansatz, den sie regelmäßig in die Praxis umsetzen können.
  3. Segmentieren Sie Gruppen von geringem Risiko bis zu hohem Risiko, damit Sie Interventionen für jede Gruppe basierend auf ihrem Risikoniveau gezielt festlegen können.
  4. Nutzen Sie Daten, um die prädiktiven Analysen zu generieren, die Sie zur Optimierung der Lernerfahrungen Ihrer Mitarbeiter benötigen.
  5. Geben Sie Echtzeit-Feedback, um Mitarbeitern die Sicherheitslücke aufzuzeigen, die zwischen ihnen und der Organisation besteht.
  6. Fördern Sie einen kulturellen Wandel, der die Einstellungen und Überzeugungen Ihrer Mitarbeiter zu Bedrohungsrisiken und Angriffen direkt angeht.
  7. Investieren Sie in eine wissenschaftliche Schulungsmethode, die auf maschinellem Lernen basiert und Daten nutzt, um die Lernerfahrung für jeden Mitarbeiter zu optimieren.

Übernehmen Sie diese sieben wesentlichen Punkte für Ihr Mitarbeiterschulungsprogramm zur Sensibilisierung für Cybersicherheit, um böswillige Angriffe durch Mitarbeiterfehler zu reduzieren.

Machen Sie eine selbstgeführte virtuelle Tour

Sehen Sie in dieser selbstgeführte Tour, wie eine vollautomatische Plattform zur Sensibilisierung für Cybersicherheit funktioniert. Diese Tour führt Sie durch BLAST-Phishing-Simulationen, CAB-Sicherheitsschulungen (Continuous Awareness Bites) sowie Berichterstellung und Datenverwaltung. Diese praktische Gelegenheit dürfen Sie sich nicht entgehen lassen.

Sind Sie bereit, Ihr Sicherheitsbewusstseinstraining anzukurbeln?

Unser Team steht Ihnen für alle Ihre Anliegen zur Verfügung und teilt Ihnen gerne mit, wie wir Ihnen dabei helfen können, einen zukunftsorientierten und effektiven Ansatz zur Änderung des Mitarbeiterverhaltens umzusetzen.

Erhalten Sie neue, wertvolle Security-Einblicke direkt in Ihrem Posteingang:

soc
iso-logo-removebg
GDPR logo

Get the latest & greatest cybersecurity insights straight to your inbox:

aicpa-soc-certification-logo
iso-logo
GDPR logo
4a34e52d-562b-4e1e-8b71-5c005a7559a9
4a34e52d-562b-4e1e-8b71-5c005a7559a9